Unikat 2018, 21. Juli
- At Juli 24, 2018
- By Michael Knorr
- In Allgemein
0
Es war DAS Sommerfest der Uni im Botanischen Garten, und wir – die Fotogruppe Bayreuth- waren auserkoren dafür fotografieren zu dürfen. Dafür geben wir auch eine Auswahl unserer besten Bilder ans Unikat-Organisationskomitee. Es war ein sehr gelungenes Fest, sehr gediegen mit hochrangigen Gästen, erlesenen Speisen, besten Getränken die sehr zivil gepreist waren, Bands für jeden Musikgeschmack, Tanzaufführungen, Akaido-Demostration ….. rundum bestens. Tja, leider war das Wetter nicht ganz so toll, es regente zwar nicht aber ’schön‘ war es auch nicht, was sicherlich für ausbleibende Gäste verantwortlich war. Ich muß das jetzt los werden, ich hab da den besten Espresso meines Lebens getrunken!
Wir waren 4 Fotografen, Anja, Matthias, Micha und Mike, später stieß dann noch die Franziska zu uns, als Gast sozusagen. Die fotografische Ausbeute war durchaus vorzeigbar. Die verschiedenen Beleuchtungen der Ereignisse, der Botanik, beim See und auch in den Innenräumen machten was her. Mit etwas höherer ISO und lichtstarker Optik schnappten wir uns so maches Motiv. Streetfotografie eben. Natürlich auch Dokumentation der Ereignisse. Da gab es natürlich genug andere Fotografen auch, die Presse, Studenten und viele Smartphones. Wir werden da aber sicherlich qualitativ bestehen können. Mal sehen was so gezeigt wird. Wir werden jedenfalls weiter unten einige unserer Bilder einstellen, damit unsere ‚Follower‘ schon mal was ’schnuppern‘ können.
Bis bald, Euer Mike
Fotoshooting in Fenkensees am 08.07.
- At Juli 14, 2018
- By Michael Knorr
- In Allgemein
0
Und wieder ein ‚Hoch Licht‘ um nicht ins übliche ‚Germinglish‘ zu rutschen. Es hat nicht nur geklickt und gesnapshot’ed sondern auch gestaltet, dirigiert, gemiemt, gepost’d. Mit schönen, goldigen und lieben Hunden und Hundebabies, Pferden, Eseln, Schildkröten, Vögeln und sonstigen Viechern …. wie auch Models, weiblich wie männlich. Herrlichstes Wetter, Sonne schön von der Seite, wir haben deshalb bewußt etwas später (15:00) angefangen, da dann im Hof fotogenste natürliche Beleuchtung vorherrscht. Wir waren nicht zuviel und auch nicht zuwenig, es hat rundherum gepasst. Ein kleiner Sekt-Schluck zu Beginn zum Entspannen, dann harte Arbeit und zum Ausklang Kaffe mit selbst gebackenem Kuchen. Ja, ja, … wir wissen es schon, Modelbilder haben jetzt alle schon genug, aber die eine oder andere Einstellung will man dann doch noch ausprobieren …. am lebendem Opfer! Auch konnte man mal den Blitz zum Gegenlicht-Aufhellen rausholen. Locations wo man nur hinsah, Pferdestall, Scheune, Holzlager, Weinranken, malerisches Eingangstor mit bokehigem Gegenlicht. Wir wußten die guten Stellen, da wir schon 2x da sein durften. Und passte das Licht doch nicht wie gewollt, so war Hans sofort mit seinem Spiegel etc zur Stelle und hellte auf, mit Silber oder Gold, einfach super. Hier einmal unserem Gastgeber ein dreifaches ‚Dankeschön, Dankeschön,…‘ So eine Location mit geduldigem ‚Chef‘ gibt es nicht so schnell wieder.
Bilder könnte man ohne Ende zeigen, doch wie schon mal erwähnt warten wir mal erst die DSGVO ab.
Fotogruppen Jahresgrillabend bei Anja
- At Juli 04, 2018
- By Michael Knorr
- In Allgemein
0
Wie jedes Jahr im Juni das Highlight unseres Klubs. Der harte Kern war natürlich da, auch mehrere neue Mitglieder. Natürlich haben wir wieder in selbst gemachten Salaten, guten Steaks und ! Fränkische Bratwürste ! geschwelgt. Trinken gabs bis zum abwinken. Heimo hatte eine Miniaturbar mit hochprozentigen Versucherle dabei. Das hat so manchen den Rest gegeben. Wir sind uns immer noch nicht klar ob da auch Ko Tropfen beigemischt waren. Viel Gaudi, lange Diskussionen und natürlich auch Bilder. Aus Datenschutzgründen müssen wir aber erst prüfen was wir da veröffentlichen. Leider wars nichts mit dem Lagerfeuer. Viel zu heiß seit Wochen.
Auf jeden Fall ein Abend der zusammenschweißt.
Dann …. bis zum nächsten Event.
Besuch des Glas-Knopf- Museums (GKM) in Weidenberg 09.06.2018.
- At Juni 13, 2018
- By Michael Knorr
- In Allgemein
0
Die Idee hatte Heimo. Das’GKM‘. Eigentlich etwas unbekannt. Ich habe 5 Jahre in Weidenberg gewohnt und mir war das eigentlich nicht bekannt, …. nicht, daß ich ein Banause wäre… .
Überraschenderweise waren wir deutlich über 10 Personen, denn das war die Knackzahl eine ‚warme‘ Führung zu bekommen. D.h. die echte Glasherstellung mit Brennöfen etc. Bravo!
Das besondere an diesem Museum ist, daß es nicht mehr lange in Weidenberg besteht. Das Gebäude wird bald abgerissen. Evtl wird das Museum anderweitig verlagert, konkrete Pläne sind nicht bekannt, nur vage Absichten. Glas-Knöpfe scheinen im ersten Moment nicht besonders interessant. Doch wer schon einmal im Bayrischen Wald war und hat da die Glasmanufakturen besucht wird schon eine erste Vorahnung mitbringen.
Das Museum ist eigentlich eine große Werkstatt. Man bekommt eine fundierte Führung mit allen notwendigen Erklärungen, die man ja viel zu schnell wieder vergisst. Die Arbeitsschritte werden genau erklärt, auch die besonderen Schwierigkeiten oder Probleme die bei einer solchen Fertigung bestehen und wie man diese meistert. Fotomotive gab es zuhauf. Es war allerdings mehr ein ‚Makro-Workshop‘ wann man die Produkte betrachtet, ansonsten Industriemuseumsfotografie mit leichtem Weitwinkel, schlechtem Licht, Staub und sonstigem ‚Lost Places‘ feeling.
Facit: Jetzt wissen wir auch wie man hochwertige Hemd oder Manschettenknöpfe herstellt. Wir haben leider einer ‚vergänglichen‘ Manufaktur -im besten Wortsinn- die letzte Ehre erwiesen und diese in vielen Bildern festgehalten .
Die Eindrücke mußte man natürlich erst einmal verarbeiten. Am besten geht das im ‚Round-Table‘ Gespräch beim obligatorischem Bier mit Himbeergeist. Bei ‚Gerda‘ in Untersteinach.
Bilder werden bald eingestellt.
Jahre – Fotogruppenausflug nach Tambach
- At Juni 13, 2018
- By Michael Knorr
- In Allgemein
0
Am 26.05. traf sich der ‚harte Kern‘ mit einigen neuen Mitgliedern zum Jahresausflug nach Tambach zum Zoo. Wir waren um die zehn Fotofreunde.
Tambach ist nicht ein einfacher kleinerer Tiergarten, sondern es gab da mehrere Highlights. Luchse, Wölfe, wilde Greifvogel, und natürlich die obligatorische Biergarten-Kneipe im Wildpark.
Es war ein wunderschöner sonniger Morgen mit gutem Licht zum Fotografieren, fast schon zu hart. Die Fütterungen der Luchse und Wölfe war interessant und auch gut zum ablichten. Der Tierpark selber ist mehr eine Parklandschaft ohne besondere Highlights. Absolut interessant war die Vogel-Flug-Show. Mit schneller Zeit, höherer ISO und Tele gelangen ausergewöhnliche Aufnahmen, die man sonst nicht schafft. Jeder hatte seine ganz persönliche ‚Ausbeute‘, die dann bei einem guten Schluck im Biergarten besprochen wurde. Mehr wurde auch nicht erwartet.
Die Gruppe hatte ein gemeinsames Erlebnis, reichhaltige Fotothemen und natürlich ein gemütliches Beisammensein das wir alle hoch schätzen.
Bilder haben wir zur genüge. Eine Auswahl wir demnächst eingestellt.