Anjas Fest
- At Juli 09, 2019
- By Michael Knorr
- In Allgemein
0
28.06.2019 Das Jahresfest bei Anja im Garten.
Es war wieder soweit. Das Jahresfest bei Anja im Garten. 14 ware da. Das war schon fast Rekord.
Und alle haben gefeiert. Nicht, daß es dieses Jahr exzessiv gewesen wäre. Dieses Jahr haben die aufgepasst, die vergangenes Jahr bös reingeschlittert waren.
Und wir haben was neues ausprobiert. Mal nicht grillen ! Sondern haben eine Bratpfanne beim Metzger bestellt. Mit den unterschiedlichsten Fleischsorten: Grillhähnchen, Krustenbraten, Lendenstückchen etc. Sehr vielfältig und wirklich lecker. Da gabs nichts zu meckern. Erst recht nicht bei den von Mitgliedern selbst zubereiteten Salaten wie griechischen Gemüsesalat, Gurken-, Kartoffel- Nudelsalat,
Weisbrot usw. Alles da bis zum abwinken.
Der Georg war wieder der Spender für Bier und Limo, die Petra spendete super guten Rotwein, Primitivo, gar nicht primitiv sondern herzhaft aber nicht lieblich, eben landweinig, …. und weich im Abgang mit der Note von Vanille, Wachholder …..
Das Wetter meinte es gut mit uns, es war sehr schön, weder zu heiß wie in den vergangenen Tagen noch zu kühl, einfach richtig gemütlich.
Ein Lagerfeuer verkniffen wir uns, da die Waldbrandgefahr wirklich zu hoch war.
Wir wären ja kein Fotoclub, wenn da nicht fotografiert worden wäre. Meine Ausbeute
war gering. Einige Bilder anbei. Ich mußte ja leider etwas zeitiger gehen.
So ein Abend schweißt zusammen. Gemeinsames erleben, lachen und blödeln ist einfach wichtig für die Gemeinschaft. Und man darf auch nicht alles zu ernst nehmen.
Denn es ist ‘Keiner von den Besten, der sich selbst nicht zum Besten haben kann’ (Goethe).
So haben wir denn vor uns hin gespasst, manches durch den Kakau gezogen, Liebschaften gekürt, und den Ernst des Lebens hinter uns gelassen. So soll es sein!
Na denn …. Prosit (es mögen euch nützen).
Servus
Mike
Fotogruppenausflug an die Mainschleife
- At Juni 02, 2019
- By Michael Knorr
- In Allgemein
0
Alles hat gepasst, am Anfang. Bis wir dann kurz vor Volkach waren. Denn über dem Main hing ein örtliches Regentief. Und das war leider sehr stabil. Also änderten wir kurzerhand unsere Route und starteten statt in Volkach eben in Iphofen, das wir eigentlich erst am Sonntag wegen dem Knauf Museum ansteuern wollten. Machte ja nichts. An unserer frohen Stimmung rüttelte das gar nicht. Eigentlich im Gegenteil. Wir fanden ein super Mittagessenlokal, das Kulinarium! Wirklich sehr gehobene Küche. Fast alle fröhnten dem Spargel, ich nahm einen Fisch mit Spinat. Einfach nur delikat. Dann Stadtbummel mit Knauf Museum. Das war der Plan. Nur im Museum durfte man nicht fotografieren. Was sollte eine Fotogruppe mit Fotografierverbot anfangen? Wir strichen das Museum und gingen wandern. Auf die Hallburg, mitten in den Weinbergen. Also danach war ich groggy. Andere aber auch. Also suchten wir unsere Hotels auf. Kurzer Check – In. Alle super untergebracht und gleich neben unserem Hotel ein Weinfest. Was wollten wir mehr?
Na ja mit dem Abendessen auf dem Weinfest wars nicht sooo gut bestellt. Dafür war der Wein exzellent. Und gar nicht so teuer. Ne Flasche 13.50. Aber wieder kam uns das Wetter in die Quere. Es regnete und wir saßen unter einer Linde. Wir rutschten zusammen. Martin hatte drei Schirme dabei. Aber es war doch nicht soo toll. Wir verzogen uns einfach ins Hotel in den Frühstücksraum und machten ne Party. W+W+G. Da gibts nicht viel zu berichten. Der Gentleman genießt und schweigt. Das Frühstück am nächsten morgen war reichhaltig. Wir trafen uns dann wieder, fuhren nach Volkach, diesesmal bei Sonnenschein und unternahmen eine kleine Schiffstour den Main lang. Danach gings auf die Vogelsburg, genau gegenüber von der Wanderung gestern. Mit super Rundumblick / Panorama der Mainschleife. Die Vogelsburg war bewirtschaftet. Wieder gutes Mittagessen, eher weniger Wein, wir mußten ja zurück nach Bayreuth, nüchtern. Ein schöner harmonischer Ausflug der besonderen kulinarischen und weinseligen Art. Das machen wir mal wieder. Pech für die, die nicht dabei waren.
Servus, Mike
- At April 06, 2019
- By Michael Knorr
- In Allgemein
0
Es war kein Aprilscherz ! Bereits das 2. Clubevent. Am 01.04. trafen sich 10 Fotoclubler im Ponte um 19:30 bei einem ersten gemütlichen Umtrunk. Geladen hatte Heimo. Zweck war, die Lucie (befindlich vor der Sparda Bank) mit unserem Wilhelmine-Model, bei Dunkelheit zu fotografieren. Die Lucie ist ein gelbgrünes Kunststoffportal mit Treppe und Palustrate, die Engländer würden es als Speakers Corner gebrauchen. Wir dagegen probierten Silhouetten, Gegenlicht, Taschenlampen, Blitzer etc. Es war reines Experimentieren und Kamera-Kennenlernen bei Schwachlicht. Rauschverhalten, Dynamikumfang, Blitzreichweite oder Aufhellblitz wurden ausgereizt. Das Thema … Geschmacksache. Besonders lobenswert war unser Wilhelmine Model, die viel Geduld mitbrachte und auch Kälte ertrug. Die Resultate sind auf jedenfall orginell und überraschend. Ein paar Bilder meist mit ISO 3200 folgen hier:
Aktionsplan für 2019
- At März 10, 2019
- By Michael Knorr
- In Allgemein
0
Schneefotografie am Fichtelsee ………………………………….. 09.02. erledigt
Vorstellung verschiedener Photobearbeitungsprogramme:
AcDSee vorgestellt von Bernd Koppe ……………………………… 25.02. erledigt
Lightroom wird vorstellen Mike …………………………………. spontan bei Bedarf
Kulmbach bei Nacht ……………………………………………. 15.03. erledigt
Lucy Kreativ, mit Drehkugel, Karusell Schatten etc . ……………… 01.04. erledigt
Burg Rabenstein, Greifenstein, Heckenhof, Aufsess ……………….. ausgefallen
Jahresfahrt, 2 Tage Weinfranken, Angelika und Mike……………….. erledigt
Sommerfest bei Anja ………………………………………….. erledigt
Pilzsuchen mit fotografieren (Makro) Mike ………………………. erledigt
Modelfotografie (wenn von Clubmitgliedern organisieret) ………….. ausgefallen
Hans Wolf Gedächtnispreis: Thema Verbindendes ……………… erledigt
Änderungen / Ergänzungen permanent, wenn bekannt
Herbst-Ausflug nach Pottenstein
- At Oktober 22, 2018
- By Michael Knorr
- In Allgemein
0
Am Samstag den 13.10. verabredeten wir uns (ca. 10 Teilnehmer) in der Gaststätte ‚Zur Krone‘ in Pottenstein zum Mittagessen. Eine gute Wahl! Das Essen war preiswert, lecker und auch reichlich. Vom Wild über den obligatorischen Braten bis zur Forelle gabs alles. Geruhsame roundtable Gespräche mit dem wichtigem Espresso danach. Ein entspannter Auftakt zu unserer nun gebuchten Stadtführung die ca. 1.5 Std dauerte. Klingt lang, war aber kurzweilig, informativ und auch humorvoll. Der Stadtführer, ein ‚Nacht/Tagwächter‘ in Orginalkostüm erklärte die Besonderheiten und Einmaligkeiten von Pottenstein. Z.B. die älteste Burg in der Fränkischen, Stadtrecht, Brauerei, Wehrmauer, Trutzstätte gegen die oft plündernden Horden vor allem aus der Gegend des heutigen Tschechiens. Auch die Persönlichkeiten wie z.B. die nachträglich heilig gesprochene Elisabeth (Anja durfte diese Dame an just dem Ort ihrer Wunder darstellen, siehe Bild), die Macht-und Klerikalen-Zusammenhänge mit den Bamberger Bischöfen und das mittelalterliche Standesdasein und /oder /auch Berufe mit eher geringer Reputation wie Henker, Totengräber, Nachtwächter etc. wurden eingehend beleuchtet. Die Informationsgespräche fanden dann auch an den jeweiligen ‚Tatorten‘ statt. Ein kleiner aber feiner Rundgang durch die wichtigsten historischen Teile der kleinen Stadt, die aber im Sommer auf fast 1 mio Besucher kommt. Zum Schluß natürlich großer Beifall !
Dann auf zum Cafe mit Torte /Eis, das dann auch den würdigen Abschluß bildete.
Das Wetter war bestens, Herbstlaub, Berge, historische Bauten und kleiner Fluß, also mit einem Wort: Motive ohne Ende. Nochmals den Vorbereitern wie Anja, Micha, etc. ein großes Dankeschön.
Ein paar Bilder von mir sind angehängt.