Besuch des Glas-Knopf- Museums (GKM) in Weidenberg 09.06.2018.
- At Juni 13, 2018
- By Michael Knorr
- In Allgemein
0
Die Idee hatte Heimo. Das’GKM‘. Eigentlich etwas unbekannt. Ich habe 5 Jahre in Weidenberg gewohnt und mir war das eigentlich nicht bekannt, …. nicht, daß ich ein Banause wäre… .
Überraschenderweise waren wir deutlich über 10 Personen, denn das war die Knackzahl eine ‚warme‘ Führung zu bekommen. D.h. die echte Glasherstellung mit Brennöfen etc. Bravo!
Das besondere an diesem Museum ist, daß es nicht mehr lange in Weidenberg besteht. Das Gebäude wird bald abgerissen. Evtl wird das Museum anderweitig verlagert, konkrete Pläne sind nicht bekannt, nur vage Absichten. Glas-Knöpfe scheinen im ersten Moment nicht besonders interessant. Doch wer schon einmal im Bayrischen Wald war und hat da die Glasmanufakturen besucht wird schon eine erste Vorahnung mitbringen.
Das Museum ist eigentlich eine große Werkstatt. Man bekommt eine fundierte Führung mit allen notwendigen Erklärungen, die man ja viel zu schnell wieder vergisst. Die Arbeitsschritte werden genau erklärt, auch die besonderen Schwierigkeiten oder Probleme die bei einer solchen Fertigung bestehen und wie man diese meistert. Fotomotive gab es zuhauf. Es war allerdings mehr ein ‚Makro-Workshop‘ wann man die Produkte betrachtet, ansonsten Industriemuseumsfotografie mit leichtem Weitwinkel, schlechtem Licht, Staub und sonstigem ‚Lost Places‘ feeling.
Facit: Jetzt wissen wir auch wie man hochwertige Hemd oder Manschettenknöpfe herstellt. Wir haben leider einer ‚vergänglichen‘ Manufaktur -im besten Wortsinn- die letzte Ehre erwiesen und diese in vielen Bildern festgehalten .
Die Eindrücke mußte man natürlich erst einmal verarbeiten. Am besten geht das im ‚Round-Table‘ Gespräch beim obligatorischem Bier mit Himbeergeist. Bei ‚Gerda‘ in Untersteinach.
Bilder werden bald eingestellt.